Husqvarna TE- und FE-Enduro Modelle 2023

Husqvarna Motorcycles präsentiert die TE- und FE-Enduro-Reihe des Modelljahres 2023 - ein Line-Up an 2-Takt- und 4-Takt-Modellen, das Fahrer aller Leistungsklassen ansprechen soll.

Die Produktpalette ist gerichtet an Fahrer jedes Fahrtyps und soll technischen Fortschritt, rennerprobte Zuverlässigkeit und Performance bieten. Das Line-Up besteht aus den 2-Takt-Modellen TE 150, TE 250 und TE 300, sowie den 4-Takt-Modellen FE 250, FE 350, FE 450 und FE 501.
Husqvarna Enduros mit hochwertigen Komponenten

  • -TE_300_2023
  • FE3502023-1651644661
  • FE_250_2023
  • FE_450_2023
  • FE_450___FE_350___FE_250___TE_300___TE_150_2023
  • MY23KTM50SXMini-1
  • TE3002023-1
  • TE_250___TE_300_2023
  • TE_250___TE_300_2023a
  • TE_250___TE_300_2023c
  • TE_250___TE_300_2023d
  • TE_250___TE_300_2023e
  • TE_300_2023b

Dunkelblaue Grafiken und elektrogelbe Akzente sorgen im Modelljahr 2023 für eine neue Kombination der bekannten Farben. Die Ergonomie der Bikes ist speziell auf Komfort und Kontrollierbarkeit ausgelegt, gleichzeitig soll das Handling und Wechseln der Fahrposition vereinfacht werden. Der zweiteilige Heckrahmen aus Kohlefaserverbundstoff von Husqvarna Motorcycles wiegt nur etwas mehr als 1 kg und sollte zum Handling spürbar beitragen.

Die WP XPLOR 48 mm Vorderradgabel verfügt über eine geteilte Dämpfungsfunktion und leicht zugängliche Federvorspanner. Am Heck sorben eine progressive Umlenkung, 300 mm Federweg und ein Druckausgleich im Dämpfer Bodenunebenheit ab. Die hydraulischen Brems- und Kupplungssysteme von BRAKTEC werden in der gesamten Enduro-Reihe eingesetzt, da sie laut Husqvarna auch bei schwierigen Bedingungen bestmögliche Performance bieten.

Die Stärken der 2-Takt und 4-Takt Modelle

Dosier- und kontrollierbare Leistung spielt im Gelände eine große Rolle. Daher verfügen alle 4-Takt-Modelle über zwei umschaltbare Modi für die elektronische Kraftstoffeinspritzung (EFI) mit Traktionskontrolle. Die 2-Takt-Motoren bieten serienmäßig die Möglichkeit bei wechselnden Bedingungen einen Wechsel zwischen zwei Zündkurven zu tätigen. Das 2-Takt-Motormanagementsystem (EMS) passt die Kraftstoffeinspritzung automatisch an die atmosphärischen Bedingungen an.

Technische Highlights des Modelljahres 2023

  • Neue Farbgebung in dunkelblau und gelb. Diese wird von dem neuen metallic blauen Rahmen kompletiert.
  • Ein zweiteiliger Heckrahmen aus Kohlefaserverbundstoff, der nur etwas mehr als 1 kg wiegt.
  • WP XPLOR Federgabel vorne und WP XACT Federbein für gleichmäßige Dämpfung.
  • Die 4-Taktmodelle verfügen über zwei umschaltbare EFI (Electronic Fuel Injection) Modi. Die 2-Taktmodelle verfügen über zwei wählbare Zündkurven und elektronische Kraftstoffeinspritzung.
  • Verbesserte Linkage Progression, die auch auf den Husqvarna Motocross Bikes für Kontrolle und Komfort sorgt.
  • Pankl Racing System 6-Gang Getriebe mit eigens auf das Enduro-Segment abgestimmter Übersetzung.
  • Die Enduro Modellpalette ist mit Michelin Enduro Reifen ausgestattet. Diese Reifen sind rennsporterprobt vom markeneigenen Husqvarna Factory Racing Team

Die Enduro Modellpalette 2023 ist demnächst verfügbar.

 

 


Husqvarna Motocross-Modellpalette 2023

Die neuen FC- und TC-Motocross-Modelle wurden von Grund auf mit innovativer Technik überarbeitet und übertreffen die Konkurrenz.

Die brandneuen TC- und FC-Modelle von Husqvarna Motorcycles für das Modelljahr 2023 bieten starke Motocross-Performance und verbessern das Fahrerlebnis auf der Strecke. Die technische Weiterentwicklung der fünf Motorräder umfassenden Produktpalette bietet Neuerungen an Motoren, Rahmen, Schwingen und Karosserien, die serienmäßig auf höchstem Niveau im Rennsport eingesetzt werden können. Jedes der 2-Takt- und 4-Takt-Motorräder erhält maßgeschneiderte Entwicklungen für maximale Leistung.

  • Husqvarna_TC_FC_2023_001
  • Husqvarna_TC_FC_2023_002
  • Husqvarna_TC_FC_2023_003
  • Husqvarna_TC_FC_2023_004
  • Husqvarna_TC_FC_2023_005
  • Husqvarna_TC_FC_2023_006
  • Husqvarna_TC_FC_2023_007
  • Husqvarna_TC_FC_2023_008
  • Husqvarna_TC_FC_2023_009
  • Husqvarna_TC_FC_2023_010
  • Husqvarna_TC_FC_2023_011
  • Husqvarna_TC_FC_2023_012
  • Husqvarna_TC_FC_2023_013
  • Husqvarna_TC_FC_2023_014
  • Husqvarna_TC_FC_2023_015

Die TC 125 und TC 250 sind ab sofort serienmäßig mit elektronischer Kraftstoffeinspritzung (EFI) sowie E-Start ausgestattet und stärken damit ihre Position als führende 2-Takter auf dem Markt. Das Drosselklappen-Einspritzsystem sorgt für klassenbeste Leistung und Fahrbarkeit, erhöht die Zuverlässigkeit und senkt die Gesamtbetriebskosten. Beide Modelle lassen sich nun mit einem einfachen Knopfdruck starten. Diese bedeutenden Verbesserungen unterstreichen die kontinuierliche Weiterentwicklung dieser beliebten Modelle, die den Maßstab für Premium-Motocross-Motorräder im hart umkämpften 2-Takt-Sektor setzen.

Die FC 250 und FC 350 des Modelljahres 2023 werden von völlig neu entwickelten 4-Takt-Motoren angetrieben, die schneller und leichter sind. Sie spielen zudem eine wichtige Rolle bei der Optimierung des Gesamthandlings. Durch den Einsatz neuester Technologien und elektronischer Fahrhilfen bleiben diese Technologieführer im Motocross-Segment, ebenso wie die FC 450, die mit einem überarbeiteten und neu positionierten Motor ausgestattet ist, um die Massen besser zu zentralisieren.

Alle Modelle der Motocross-Reihe wurden entwickelt, um die Konkurrenz zu übertreffen. Die FC- und TC-Modelle sind mit hochwertigen Komponenten für verbesserte Leistung, Zuverlässigkeit und individuelle Anpassung ausgestattet und verfügen über eine WP-Federung für unübertroffenen Komfort und Richtungsstabilität. Die neue WP XACT 48-mm-Vorderradgabel bietet dank eines verbesserten Hydrostopps eine progressivere Endlagendämpfung. Das WP XACT Federbein ist mit einem verbesserten Hauptkolben für mehr Komfort ausgestattet und verfügt über eine Einstellvorrichtung für schnelle Einstellungsänderungen. Jedes Modell ist mit einem ProTaper-Lenker, einer Brembo-Kupplung und Dunlop-Reifen ausgestattet und verfügt über einen Map-Select-Schalter für wählbare Mappings und ein individuelles Fahrerlebnis.

Neuheiten für das Modelljahr 2023:

  • Überarbeitete Karosserie mit speziell abgestimmter Ergonomie für mehr Bewegungsfreiheit auf dem Motorrad
  • Neuer hydrogeformter Chrom-Molybdän-Rahmen mit deutlich verbessertem Anti-Squat-Verhalten
  • Neue, topologie-optimierte Aluminium-Druckguss-Schwinge für verbesserte Stabilität und geringes Gewicht
  • Neue Drosselklappeneinspritzung bei den 2-Takt-Motoren sorgt für klassenführende Leistung und bestes Fahrverhalten
  • Die neuen DOHC-Motoren der FC 250 und FC 350 liefern branchenführendes Drehmoment und Spitzenleistung
  • Neuer Quickshift-Sensor für reibungslose Schaltvorgänge bei allen 4-Takt-Modellen
  • Neuer Elektrostarter bei den 2-Takt-Modellen
  • Neue Aluminium-Polyamid-Hybrid-Hilfsrahmenkonstruktion bietet speziell abgestimmte Stabilität und verbesserte Haltbarkeit
  • Die neue WP XACT 48-mm-Vorderradgabel mit AER-Technologie sorgt für eine progressivere Endlagendämpfung
  • Überarbeitetes WP XACT Federbeindesign mit CFD-optimiertem Hauptkolben und werkzeuglosen Einstellmöglichkeiten
  • Neuer multifunktionaler Map-Select-Schalter, der gleichzeitig Quickshifter, Traktions- und Launch-Control aktiviert
  • Leistungsstarkes hydraulisches Kupplungssystem von Brembo
  • ProTaper-Lenker in Premium-Qualität
  • Elektrostarter mit leichtem Li-Ion-Akku mit 2,0 Ah

Ein umfangreiches Sortiment an technischem Zubehör und Bekleidung ergänzt die Markteinführung der TC- und FC-Modelle des Modelljahres 2023. Die Kollektion an hochwertigen Komponenten umfasst Räder, Gabelbrücken, einen Auspuff, sowie zahlreiche Schutzteile. Das Bekleidungssortiment sorgt für Komfort, Sicherheit und Stil. Damit sind Fahrer aller Leistungsklassen bei jeder Fahrt bestens ausgerüstet.

 

 

 


 

HUSQVARNA MINICYCLE MX 202

DREI WETTKAMPFTAUGLICHE BIKES IM SORTIMENT SETZEN WEITERHIN DEN STANDARD FÜR JUNGE RENNFAHRER WELTWEIT

Husqvarna Motorcycles ist stolz darauf sein Minicycle Motocross-Sortiment für das Modelljahr 2023 vorstellen zu dürfen. Die rennerprobten MAXXIS-Reifen und ein neues Design sorgen für Veränderungen bei den Modellen TC 85, TC 65 und TC 50. Alle 2-Takt-Bikes wurden für Wettkämpfe auf höchstem Niveau entwickelt und sind mit der neuesten Technologie sowie erstklassigen Komponenten ausgestattet. Sie bieten den jungen aufstrebenden Rennfahrern damit die besten Erfolgschancen auf der Rennstrecke.

  • -TC-85-TC-65-TC-50-2023
  • TC-50-Mini-2023
  • TC-65-2023-4
  • TC-65-2023-5
  • TC-65-2023
  • TC-85-2023-3
  • TC-85-2023-5
  • TC-85-2023
  • TC-85-_-TC-65-2023

Die TC 50 ist das perfekte Einsteigermodell für junge Fahrer, um in die atemberaubende Welt des Motocross einzusteigen. Sie ist ein rein auf Wettbewerbe ausgelegtes Motorrad, ausgestattet mit hochwertigen Komponenten und der neuesten 2-Takt-Technologie. Mithilfe der leicht einstellbaren und klassenführenden WP-Federung, wellenförmigen Bremsscheiben sowie einem innovativen Fahrwerk, das speziell für junge Rennfahrer entwickelt wurde, ist die TC 50 ein ausgereiftes Rennbike.

Die meisten Upgrades in der Minicycle-Produktpalette des Modelljahres 2023 von Husqvarna Motorcycles erhält die TC 65. Neben den neuen MAXXIS MX-ST-Reifen und dem überarbeiteten Design verfügt das Bike über neue schwimmend gelagerte Bremssättel von Formula sowie eine bewährte 198-mm-Wave-Bremsscheibe an der Front und eine 180-mm-Bremsscheibe am Heck, die für eine großartige Bremsleistung sorgen. Zudem erhält die TC 65 neue Kupplungs- und Bremskomponenten für geringeren Verschleiß und maximale Haltbarkeit. Damit ist das Bike das fortschrittlichste 65cc-Minibike auf dem Markt.

Die TC 85 gilt weiterhin als Übergang zwischen den kleinsten Motocross-Modellen und den Fullsize-Bikes. Das 85-ccm-Modell gehört mit seinen hochwertigen Komponenten, Leistung und Handling bereits zur Spitze seiner Klasse. Es ist zudem mit MAXXIS MX-ST-Reifen ausgestattet, die allen jungen Fahrern ein verbessertes Fahrerlebnis ermöglichen. Ein auffälliges neues Design rundet die Veränderungen des wettbewerbsfähigen Bikes des Modelljahres 2023 ab.

TECHNISCHE HIGHLIGHTS FÜR DAS MODELLJAHR 2023:

  • Auffälliges neues Design in weiß, grau und gelb für die TC 85, TC 65 und TC 50 unterstreichen die schwedische Tradition von Husqvarna Motorcycles
  • Neue MAXXIS MAXXCROSS MX-ST-Reifen (verfügbar für alle Modelle) sorgen für außergewöhnliche Stabilität und hervorragende Traktion
  • Alle Modelle bieten atemberaubende Motorleistung und hervorragendes Fahrverhalten
  • Leicht einstellbare WP XACT-Gabeln mit AER-Technologie und XACT PDS-Monoshock sorgen für optimale Leistung und geringes Gewicht
  • Großartige Ergonomie für mehr Vertrauen und ein griffiger Sitzbezug für Komfort und Kontrolle
  • Neue Kupplung von Formula an der TC 65 sorgt für verbesserte Funktion und Haltbarkeit
  • Neue, vergrößerte Hinterradscheibe und Bremskomponenten von Formula für verbesserte Bremskraft der TC 65
  • NEKEN konisch zulaufende Aluminiumlenker für optimierte Ergonomie bei TC 65 und TC 50
  • Rollenbetätigte TC 85 Drosselklappeneinheit für mehr Laufruhe unter allen Bedingungen
  • Schwarze Excel-Felgen und CNC-gefräste Naben garantieren geringes, ungefedertes Gewicht und mehr Stabilität bei der TC 85

Um noch mehr Leistung herauszuholen und alle Minicycle-Bikes zu personalisieren, bietet das technische Zubehörprogramm von Husqvarna Motorcycles eine hochwertige Auswahl an Motor- und Fahrwerksaufrüstungsoptionen. Die umfassende Functional Offroad Apparel-Kollektion sorgt zudem für stilsicheres Auftreten bei jungen Rennfahrern. Mit Artikeln wie dem Kids Railed Helmet, der ids Strata Goggles und dem Kids Railed Shirt sind alle Kleidungsstücke leistungsorientiert und bieten Komfort sowie Schutz für Fahrer aller Alters- und Leistungsklassen.

Die Minicycles-Motocross-Reihe des Modelljahres 2023 wird ab Mai weltweit bei autorisierten Husqvarna Motorcycles-Händlern erhältlich sein. Die Verfügbarkeiten können von Land zu Land unterschiedlich sein. Für weitere Details zu Preisen und Verfügbarkeit wenden Sie sich bitte an Ihren nationalen Husqvarna Motorcycles Niederlassung oder Ihren Importeur.