Viel hat sich logischerweise nicht bei Beta hinsichtlich der neuen Sportenduro-Modelle 2021 getan, wie es auch von allen anderen Herstellern in dieser schwierigen Zeit zu erwarten sein wird. Dennoch hat man einige Optimierungen und Verbesserungen durchführen können, so dass die italienischen Enduros noch eine Schippe im Vergleich zu den 2020er Modellen drauflegen konnten.
Die Red Enduro ist zurück, in besserer Form als je zuvor!
Nach zwei Monaten ohne Offroad-Fahren sind die Roten Enduro-Weltmeister mit einem neuen Modelljahr zurück.
Das italienische Motorrad, das vollständig in Betamotors Rignano sull'Arno entworfen und montiert wurde, bringt die neue 2021 RR-Reihe mit zahlreichen Weiterentwicklungen des 2020 eingeführten Modells mit einer neuen Generation auf den Markt.
2019 errangen das weltbekannte Duo Steve Holcombe und Brad Freeman einen für Beta beispiellosen Doppel-Weltsieg. Holcombe wurde E3-Weltmeister, während Freeman das gleiche Ergebnis für das prestigeträchtige EnduroGP erzielte.
Zusätzlich zu den Tests, die auf Wettbewerbsebene durchgeführt wurden, hat der große Erfolg der RRs unter Enthusiasten auf der ganzen Welt den Betamotor-Technikern ermöglicht, die RRs weiter zu testen, zu entwickeln und zu verbessern. Das Ergebnis ist ein Motorrad, das eine Mischung aus hoher Qualität, technologische Innovation und Fahrspaß darstellt. .
Dieses unermüdliche Streben nach Erfolg, das auf Wettbewerben auf höchstem Niveau, anstrengenden Tests des Forschungs- und Entwicklungsteams von Beta und Rückmeldungen von Enthusiasten beruht, hat es ermöglicht, zahlreiche Verbesserungen an den neuen RRs zu optimieren und anzuwenden. Ein aggressiverer Look und eine komplett rote Färbung sind das i-Tüpfelchen für dieses Modelljahr - mit dem Beta-Logo im Mittelpunkt der Kühlerabdeckungen.
Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!
Debug: angegebener Pfad - https://bachner-lunz.at/images/beta/beta2021
Die neuen RR-Modelle auf den Punkt gebracht:
So wurde das Chassis im Steuerkopfbereich ebenso verstärkt wie der Heckrahmen und seine Aufnahmen. Mehr Komfort bei sitzender Fahrweise verspricht der komplett überarbeitete Sitz, bei dem sowohl Wanne als auch Schaum neu sind. Eine schnellere und einfachere Bedienung soll der neugestaltete Tankdeckel gewährleisten.
Ebenfalls überarbeitet wurde die Airbox. Ziel war eine Verbesserung der Wasserdichtigkeit sowie der Zugänglichkeit des Filterelements.
Eine zuverlässigere Ladung der Starterbatterie versprechen die Modifikationen an der elektrischen Anlage.
Im Fahrbetrieb am deutlichsten spürbar dürfte das Upgrade des Fahrwerks sein. Zahlreiche Komponenten der von ZF zugelieferten Gabel wurden überarbeitet, um den Ölstrom zu optimieren. Auch in Sachen Standfestigkeit verspricht Beta ein Plus. Am Zentralfederbein fand eine Feinabstimmung des Grund-Setups stand, um die Traktion des Hinterrades zu verbessern.
Und last but not least verfügen die 2021er Beta Sportenduros über eine neue knallrote Farbgebung und aktualisierte Graphics.
RR 2T 125
Das kleinste Motorrad der Beta-Reihe ist das leichteste und am einfachsten zu handhabende. Im reinen Rennstil eignet es sich sowohl für junge Fahrer aus den unteren Kategorien als auch für erfahrene Fahrer, die ein lustiges Motorrad suchen.
RR 2T 200
Das Fahrwerk und der Motor stammen von seinen kleineren Geschwistern und gewährleisten ein extrem geringes Gewicht und ein ausgezeichnetes Handling, jedoch mit deutlich mehr Drehmoment und Leistung. Eine Öleinspritzung und ein Elektrostarter runden das Paket ab, das perfekt für Enduro-Enthusiasten geeignet ist.
RR 2T 250
Ideal für diejenigen, die ein sanfteres 2-Takt-Motorrad mit etwas weniger Leistung und Drehmoment als Modelle der Spitzenklasse suchen, um ein hervorragendes Handling zu gewährleisten.
RR 2T 300
Gemacht für diejenigen, die einen großen Motor mit erheblichem Drehmoment bei jeder Geschwindigkeit schätzen. Geeignet für diejenigen, die ein langes Getriebe bevorzugen.
RR 4T 350
Dies ist das am einfachsten zu handhabende Motorrad in der 4-Takt-Modellreihe. Es bevorzugt Hochdrehzahlen und behält dennoch eine sehr lineare Leistung bei.
RR 4T 390
Mit einem idealen Verhältnis von Handling zu Leistung liegt das herausragende Merkmal in der hervorragenden Traktion.
RR 4T 430
Ein Hochleistungsmotor, der am besten ist, wenn der Fahrer das lange Getriebe und das hohe Drehmoment ausnutzt.
RR 4T 480
Dieses Motorrad drückt sich am besten in weiten Räumen aus. Seine Eigenschaften ähneln denen des 430-Modells, bieten jedoch ein noch größeres Drehmoment und eine noch größere Leistung und eignen sich für erfahrenere und körperlich fitere Fahrer.
Neuerungen 2021
- Verstärkter Steuerrohrbereich/Lenkkopf samt überarbeiteter Verstärkungsplatten für eine verbesserte Robustheit und Zuverlässigkeit
- Neuer robuster Heckrahmen
- Neue Seitenverkleidung mit einfacherer Befestigung
- Neuer Tankdeckel
- Überarbeitete Sitzbank mit neuer Grundplatte und optimierten Schaum
- Optimierung der Airbox für eine verbesserte Abdichtung
- Neue Befestigung des Luftfilterdeckels
- Neues elektrisches System
- Upgrade der verschiedenen internen Komponenten der ZF-Gabel
- Neue Setup des Stoßdämpfers zur Erhöhung der Traktion
- Neues digitales Kombiinstrument
- Neue neonrote Farben und Grafiken
Verfügbarkeit: Ab Juni 2020
Viertakt-Modelle 2021
- RR 350
- RR 390
- RR 430
- RR 480
Zweitakt-Modelle 2021
- RR 125
- RR 200
- RR 250
- RR 300
Alle Modelle sind Verfügbar ab Juni 2020.
- X-TRAINER 300 MY21 € 6.890 + € 161
- X-TRAINER 250 MY21 € 6.890 + € 161
- RR 350 4T EFI – MY21 € 9.290 + € 161
- RR 390 4T EFI – MY21 € 9.390 + € 161
- RR 430 4T EFI – MY21 € 9.390 + € 161
- RR 480 4T EFI – MY21 € 9.390 + € 161
- RR 350 4T RACING – MY21 € 9.950 + € 161
- RR 390 4T RACING – MY21 € 9.950 + € 161
- RR 430 4T RACING – MY21 € 9.950 + € 161
- RR 480 4T RACING – MY21 € 9.950 + € 161
- RR 125 2T – MY21€ 7.990 + € 161
- RR 125 2T RACING -MY21 € 8.390 + € 161
- RR 200 2T – MY21 € 7.990 + € 161
- RR 250 2T – MY21 € 8.390 + € 161
- RR 300 2T – MY21t € 8.590 + € 161
- RR 250 2T RACING – MY21 € 9.190 + € 161
- RR 300 2T RACING – MY21 € 9.390 + € 161
Preise + Liefernebenkosten / Fracht für Deutschland
Neuerungen Beta X-Trainer 250/300 2021
Die neuen X-Trainer mit 250 und 300 Kubikzentimeter Hubraum sind für 6.890 Euro zu bekommen, egal ob großer oder kleiner Hubraum der Preis bleibt gleich und es fallen nur noch die Nebenkosten an. Zudem sind beide Hobby-Enduros laut Hersteller ab sofort verfügbar.
- Sensibel zu dosierende Motorleistung
- Reduzierte Vibrationen durch eine Ausgleichswelle
- Gesteigertes Drehmoment
- Optimierter Leistungsverlauf
- Extern einstellbare Auslasssteuerung
- Abgesenkte Sitzhöhe auf 910mm
- Gewicht: 98kg